Kategorie: Pfalz

  • Pfalz 2024, Tour 14.09.2024

    Pfalz 2024, Tour 14.09.2024

    Motorradtour durch den Naturpark Pfälzerwald und die Nordvogesen

    Tourübersicht

    Diese Motorradtour führt durch eine der schönsten Regionen Europas: den Naturpark Pfälzerwald und die Nordvogesen. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus malerischen Waldstraßen, kurvenreichen Strecken und charmanten Dörfern. Mit einer maximalen Höhe von 554 Metern und einer minimalen Höhe von 142 Metern ist diese Strecke ideal für Fahrer, die sowohl die Herausforderung der Höhenunterschiede als auch entspanntes Cruisen suchen. Der Startpunkt der Tour liegt im Gutshof Ziegelhütte – Klima-Hotel-Resort und Restaurant in Edenkoben und führt Sie durch spektakuläre Landschaften, bevor sie dort wieder endet.

    Route und Highlights

    Start: Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben
    Die Tour startet im charmanten Klima-Hotel-Resort und Restaurant Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben. Dieses familiengeführte Hotel bietet eine entspannte Atmosphäre und ist der ideale Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden.

    1. Abschnitt: Entlang des Biosphärenreservats Pfälzerwald
    Die erste Etappe führt durch das Herz des Naturparks Pfälzerwald. Die Straßen winden sich durch dichte Wälder, vorbei an beeindruckenden Sandsteinformationen und idyllischen Lichtungen. Die frische Waldluft und die ruhige Umgebung machen diesen Abschnitt besonders angenehm. Ein Halt in Annweiler am Trifels lohnt sich, um die berühmte Reichsburg Trifels zu besuchen.

    2. Abschnitt: Über die Grenze in die Nordvogesen
    Im zweiten Abschnitt überqueren Sie die Grenze nach Frankreich und tauchen in die Nordvogesen ein. Diese Region ist für ihre sanften Hügel und malerischen Dörfer bekannt. Die kurvenreichen Straßen führen durch dichte Wälder und bieten zahlreiche Gelegenheiten, die spektakuläre Aussicht zu genießen. Planen Sie einen Stopp in Bitche ein, wo Sie die imposante Zitadelle besuchen können.

    3. Abschnitt: Zurück in die Pfalz
    Nach der Erkundung der Nordvogesen geht es zurück in den Pfälzerwald. Hier erwarten Sie weitere kurvenreiche Straßen und landschaftliche Highlights, wie Dahn, bekannt für seine markanten Felsformationen wie die Dahnertürme. Die Region bietet viele Möglichkeiten für eine kurze Pause, um die Natur zu genießen.

    4. Abschnitt: Entspannte Rückkehr nach Edenkoben
    Die letzte Etappe führt zurück nach Edenkoben. Die Strecke verläuft durch sanfte Weinberge und offene Landschaften, die eine entspannte Atmosphäre bieten.


    Höhenprofil und Fahrspaß

    Das Höhenprofil der Route sorgt für eine perfekte Mischung aus Herausforderung und Entspannung. Die Anstiege in den Nordvogesen und im Pfälzerwald bieten anspruchsvolle Kurven, die mit spektakulären Ausblicken belohnt werden. Die Abfahrten ermöglichen entspanntes Fahren, ideal, um die Landschaft zu genießen. Motorradfahrer werden die Vielseitigkeit der Strecke zu schätzen wissen.

    Sehenswürdigkeiten der Tour Pfälzerwald und Nordvogesen:

    1. Reichsburg Trifels (Annweiler): Kultur-Highlight mit spektakulärer Aussicht und Geschichte.
    2. Biosphärenreservat Pfälzerwald: Dichte Wälder, beeindruckende Sandsteinformationen und idyllische Lichtungen.
    3. Zitadelle von Bitche: Historische Festungsanlage in den Nordvogesen, ideal für eine Pause mit Besichtigung.
    4. Dahnertürme (Dahn): Markante Felsformationen, die ein beeindruckendes Naturerlebnis bieten.
    5. Nordvogesen-Panoramastraßen: Atemberaubende Strecken mit weiten Ausblicken über die Hügel und Wälder.
    6. Bad Bergzabern: Idyllischer Ort, der sich perfekt für eine Erholungspause eignet.
    7. Weinberge um Edenkoben: Genießen Sie die Fahrt durch malerische Rebenlandschaften.
    8. Französische Dörfer in den Nordvogesen: Charmante, malerische Orte mit französischem Flair.
    9. Wissembourg: Historisches Grenzstädtchen mit beeindruckender Architektur und Café-Kultur.

    Bikertreffs für die Tour Pfälzerwald und Nordvogesen

    1. Bikertreff Johanniskreuz: Einer der bekanntesten Treffpunkte in der Pfalz, beliebt bei Fahrern jeder Art.
    2. Bikercafé Annweiler am Trifels: Perfekt gelegen, um die Burg zu besuchen und zu entspannen.
    3. Café Bitche (Nordvogesen): Treffpunkt für internationale Biker mit französischem Flair.
    4. Felsen-Treff Dahn: Beliebt für eine Pause mit beeindruckender Naturkulisse.
    5. Motorradtreff Bad Bergzabern: Kleine, charmante Rastmöglichkeit in einer malerischen Umgebung.
    6. Motorrad-Hotspot Wissembourg: Grenzstädtchen mit beliebten Cafés und Treffpunkten.
    7. Weingut-Treff Edenkoben: Für Biker, die die Region auch kulinarisch entdecken möchten.

    GPX Datei der Tour

    GoPro Video der Tour

    https://my.hidrive.com/lnk/Qavp4zoMr

    Relive Video der Tour

    https://www.relive.cc/view/vXOnkzQDL56

  • Pfalz 2024, Tour 13.09.2024

    Pfalz 2024, Tour 13.09.2024

    Motorradtour durch die Pfalz und den Hunsrück

    Tourübersicht

    Diese Motorradroute erstreckt sich über eine der landschaftlich reizvollsten Gegenden Deutschlands. Mit abwechslungsreichen Kurven, schönen Waldabschnitten und charmanten Städtchen bietet sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer eine spannende Mischung aus Fahrspaß und Erholung. Die Tour beginnt und endet im Gutshof Ziegelhütte – Klima-Hotel-Resort und Restaurant, Luitpoldstraße 75-79, 67480 Edenkoben. Mit einer maximalen Höhe von 667 Metern und einer minimalen Höhe von 115 Metern bietet die Strecke auch ausgedehnte Höhenunterschiede, die das Fahrerlebnis intensivieren.

    Route und Highlights

    Start: Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben
    Die Tour startet am Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben, unserem Hotel, in dem wir die drei Tage verbrachten.

    1. Abschnitt: Durch den Pfälzerwald
    Die erste Etappe führt südwestlich in den Pfälzerwald. Die kurvenreichen Straßen sind von dichtem Wald gesäumt, und man kann die Frische der Natur spüren. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, die spektakuläre Blicke über die Region bieten. Ein Halt in Landstuhl, wo die beeindruckende Burg Nanstein thront, ist lohnenswert.

    2. Abschnitt: Durch idyllische Dörfer und Übergänge
    Nach dem Pfälzerwald wird die Landschaft offener. Man fährt durch charmante Dörfer wie Ramstein-Miesenbach und Otterberg. Hier laden gemütliche Cafés und Restaurants zur Rast ein. Markante Kirchen und Fachwerkhäuser der Region sind ebenfalls zu bestaunen.

    3. Abschnitt: Höhenmeter sammeln im Hunsrück
    Ab der Mitte der Strecke steigt die Straße an, und man gelangt in den Hunsrück. Mit einer maximalen Höhe von 667 Metern führt die Strecke über ausgedehnte Bergrücken und durch weitläufige Wälder. Die Straßen sind kurvenreich, und Motorradfahren macht hier richtig Spaß. Es gibt genügend Plätze, um anzuhalten und die Aussicht zu genießen.

    4. Abschnitt: Entspannte Abfahrt nach Bad Dürkheim
    Nach den aufregenden Kurven des Hunsrücks führt die Route bergab in die Region Bad Dürkheim. Dieses Gebiet ist bekannt für seine Weinberge und die idyllische Atmosphäre. Ein Halt im Kurpark oder an der Dürkheimer Riesenfass lohnt sich.

    Ziel: Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben
    Die Tour endet wieder am Gutshof Ziegelhütte. Das Hotel ist sehr zu empfehlen. Der Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben ist ein Tipp für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Das Klima-Hotel-Resort kombiniert nachhaltiges Reisen mit modernem Komfort und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders beeindruckend ist die idyllische Lage am Rande des Pfälzerwaldes, die zu Aktivitäten wie Wanderungen, Radtouren oder Motorradausflügen einlädt.

    Die Zimmer sind geschmackvoll und individuell eingerichtet, wobei die Nachhaltigkeit stets im Vordergrund steht. Das Restaurant überzeugt mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten, darunter auch vegetarische und vegane Optionen. Besonders hervorzuheben ist die sorgfältige Auswahl an Pfälzer Weinen, die jedes Essen abrunden.

    Das freundliche Personal sorgt für eine familiäre Atmosphäre, während der Fokus auf Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit dem Aufenthalt eine besondere Note verleiht. Die Kombination aus historischem Ambiente und moderner, nachhaltiger Architektur macht den Gutshof Ziegelhütte zu einem einzigartigen Erlebnis.

    Insgesamt ein schöner Ort, um sich zu entspannen, die Pfalz zu entdecken und nachhaltigen Tourismus zu erleben. Sehr empfehlenswert für Reisende, die Wert auf Umweltbewusstsein und Qualität legen!


    Höhenprofil und Fahrspaß

    Das abwechslungsreiche Höhenprofil sorgt für ein spannendes Fahrerlebnis. Die Anstiege im Hunsrück sind eine Herausforderung, die mit atemberaubenden Aussichten belohnt werden. Die Abfahrten bieten hingegen entspanntes Cruisen. Die Kombination aus anspruchsvollen Kurven und geraden Abschnitten bietet für jeden Geschmack etwas.

    Sehenswürdigkeiten für die Tour Pfalz und Hunsrück:

    1. Burg Nanstein (Landstuhl): Historische Burg mit beeindruckender Aussicht und spannender Geschichte.
    2. Pfälzerwald-Aussichtspunkte: Mehrere Aussichtspunkte entlang der Route, die spektakuläre Panoramen bieten.
    3. Otterberg: Charmantes Städtchen mit malerischer Altstadt und markanter Abteikirche.
    4. Hunsrückhöhenstraße: Kurvige Strecke mit traumhaften Landschaften und toller Fernsicht.
    5. Bad Dürkheimer Riesenfass: Einmaliges Weinfass-Restaurant, das in dieser Region nicht fehlen darf.
    6. Reichsburg Trifels (Annweiler): Bedeutende Burg mit kultureller und historischer Bedeutung.
    7. Weinberge rund um Neustadt: Entspannung pur bei einer Fahrt durch malerische Weinlandschaften.
    8. Kurpark Bad Dürkheim: Ideal für eine Pause mit entspannter Atmosphäre.
    9. Dahn (Felsenlandschaft): Beeindruckende Sandsteinfelsen und beliebtes Ziel für Natur- und Motorradliebhaber.
    10. Ramstein-Miesenbach: Einladendes Dorf mit Cafés und Restaurants.

    Bikertreffs und Einkehrmöglichkeiten für die Tour Pfalz und Hunsrück

    1. Kurpfalz-Biker-Treff in Neustadt: Beliebter Treffpunkt mit regelmäßigem Austausch unter Bikern und einer schönen Aussicht.
    2. Cafe Konditorei Mohr (Bad Dürkheim): Ideal für eine Kaffeepause mit anderen Bikern.
    3. Biker-Treff Burg Nanstein (Landstuhl): Perfekter Ort für eine Pause und historische Eindrücke.
    4. Hunsrücker Bikertreff am Erbeskopf: Treffpunkt in einer der höchsten Regionen des Hunsrücks.
    5. Wein-Treff Deidesheim: Ein entspannter Ort für Weinliebhaber unter den Bikern.
    6. Waldgaststätte Fasanerie (Kaiserslautern): Rustikale Gaststätte mit Platz für Motorräder.
    7. Biker-Kneipe Bad Kreuznach: Gemütliche Atmosphäre mit regem Austausch unter Bikern.
    8. Bikertreff am Johanniskreuz (Pfälzerwald): Traditioneller Treffpunkt mitten im Naturpark.
    9. Café Talblick (Hochspeyer): Ideal für eine kurze Rast mit Blick ins Tal.

    GPX Datei der Tour

    GoPro Film der Tour

    https://my.hidrive.com/lnk/FjF3b1gzI

    Relive Video der Tour

    https://www.relive.cc/view/vE6JNAG3yx6