Thomas Sieben – Motorrad Touren


Fuerteventura 1

So, jetzt ist der erste Inselwechsel erfolgt. Gestern bin ich von Playa Blanca auf Lanzarote mit der Fähre in ca. 30 Minuten nach Fuerteventura übergesetzt. Der Hafen im Norden heißt Corallejo.

Bei den Strecken (z.B. zu meiner Ferienhaus) merkt man deutlich, dass Fuerteventura die zweit größte Insel der Kanaren ist. Vom Hafen sind es ca. 60 km bis zu meiner Unterkunft „Casa de Nico“. War ich bei der letzten Unterkunft im Nirgendwo, bin ich jetzt gefühlt 10 Km weiter 😎, aber nicht am Abgrund. Du fährst auf einer gut ausgebauten Straße und laut Anreiseinfo sollst du bei km 6 links abbiegen und alles was Du siehst ist eine Schotterpiste, die ins nirgendwo führt und Du stellst fest, hey, das ist richtig. Also das Moppet ordentlich gepackt und weiter. Ist ja nicht das erste Mal, zum Ziegenstall waren es auch 600m Meter.

Aber es hat sich gelohnt, irgendwo in der Steppe lag dann Nico´s Haus und alles war so, wie vereinbart. Schlüssel gefunden, alles eingerichtet und den Rest des Tages in absoluter Stille und mit Sonne genossen. Und es gab einen superschönen Sonnenuntergang.

Heute bin ich dann in den Süden von Fuerteventura gefahren. Das hatte zwei Gründe, ich wollte mir den Hafen für die Überfahrt nach Gran Canaria anschauen und das Ticket kaufen 🫡 und eigentlich nach Cofete. Aber ca. 3 km nach Moro Jable, dem Ausgangshafen nach Gran Canaria,  kam dann die schwierige Schotterpiste, von der ich schon im Netz gelesen habe. Da war dann die Überlegung, hin und zurück ca. 50 km diese Piste 🫤, ich habe mich dagegen entschieden.

Dafür habe ich auf der Rückfahrt einmal die Zeit genommen, die ich von Nicos Haus bis zum Hafen brauche. Um 11.00 geht die Fähre, um 10.00m sollte ich da sein, das heißt um 08.45 Uhr losfahren, mmh, ich hab doch Urlaub 🥺. Quatsch, die Alternative wäre eine spätere Fähre, die aber auch 2 Stunden länger braucht. Jetzt geht es mit einer Katamaranfähre, bin mal gespannt. Die Fahrt dauert 2 Stunden

Schon auf der Fahrt vom nördlichen Hafen zu meiner Unterkunft konnte ich feststellen, dass die Landschaft auf Fuerteventura sehr unterschiedlich zu Lanzarote ist.  Hier sieht man viel weniger die Lava der Vulkanausbrüche, sie sind nicht so an der Oberfläche. Auch hier ist es trocken und es gibt wenig Bewuchs, ob Bäume oder irgendwas sonst. Aber es gibt viel mehr Hügel, von Bergen traue ich mich nicht zusprechen, es ist abwechslungsreich und im Süden kommen atemberaubende Strände dazu.

Beide Inseln sind tatsächlich sehr unterschiedlich sind. Während Lanzarote für seine außergewöhnlichen Vulkan-Landschaften im Timanfaya Nationalpark bekannt ist, punktet Fuerteventura vor allem mit hellen, langen Sandstränden. Auch für Wellenreiter, Kite- und Windsurfer stellt Fuerteventura das Paradies unter den Kanaren-Inseln dar. Sofern man im Urlaub auch gerne etwas Kultur ins Sightseeing-Programm integriert, bietet Lanzarote hierzu wiederum die besten Voraussetzungen. Denn hier hat der kanarische Künstler César Manrique für zahlreiche Highlights gesorgt.

Gemeinsam haben beide Inseln hingegen, dass sie von der Vegetation her relativ karg und wenig grün sind. 

Wenn man nach einem Urlaubsziel mit grünen Landschaften sucht, eignen sich dazu z.B. Teneriffa oder Gran Canaria besser. Auch zum Wandern sind Lanzarote oder Fuerteventura nicht die Hotspots der Kanaren. Beide Inseln bieten aber dennoch auch Möglichkeiten zum Trekking. Hierbei erlebt man dann vor allem die vulkanischen Landschaften von Fuerteventura und Lanzarote.

Auf dem Weg in den Süden durchquert man den Naturpark Jandía.

Der Naturpark Jandía liegt in der Gemeinde Pájara, im äußersten Süden Fuerteventuras. Der höchste Punkt ist der Gipfel von La Zarza, 807 Meter über dem Meeresspiegel. In diesem einzigartigen Naturgebiet wächst die für die Insel Fuerteventura typische endemische Pflanze, der Jandía-Kaktus. Eine weitere Besonderheit von Jandía ist der Panoramablick über die Bucht, von dem aus man den so genannten Arco de Cofete (Cofete-Bogen) bewundern kann.

Fan Fact zum Schluss

Ich stehe an der Fähre in Lanzarote und es kommen noch zwei Motorradfahrer an. Beide Spanier, die einen Tagesausflug nach Fuerteventura machen wollten. Beide unterhalten sich auf spanisch, da dreht sich einer von ihnen um und schaut auf mein Kennzeichen vom Mopett und sagt dann in deutsch „Du kommst aus Monschau“ 😳👻. Wie sich herausstellte kam er ursprünglich aus Düsseldorf, wohnt ab er schon Urzeiten auf Lanzarote.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „Fuerteventura 1“

  1. Avatar von Ralf Konietzka
    Ralf Konietzka

    Danke für deine tollen Reiseberichte und Fotos.
    Und wieder: Wäre doch gerne dabei!!

    Liebe Grüße
    Ralf

    1. Avatar von tsieben
      tsieben

      Moin Ralf,
      ich bin sicher, dass würde Dir auch viel Spaß machen. Es ist interessant und spannend, die Unterschiede der Inseln kennen zu lernen.

      Liebe Grüße
      Thomas