Thomas Sieben – Motorrad Touren


Lanzarote 3

Heute bin ich die letzte Runde auf Lanzarote gefahren. Dabei hatte ich mir zwei Ziele ausgesucht, die ich angefahren bin.

Jardín de Cactus

Was auf der Liste der Lanzarote Sehenswürdigkeiten auf keinen Fall fehlen darf, ist der Kakteengarten Jardín de Cactus. Dieser war das letzte große Werk von César Manrique vor seinem Tod, das man im kleinen Dorf Guatiza in der Gemeinde Teguise bestaunen kann. Dabei verwandelte er einen ehemaligen Steinbruch, die sogenannte alte Picón-Grube, in einen Botanischen Garten, der heute auf einer Gesamtfläche von 5.000 m² rund 4.500 Kakteen von 450 verschiedenen Arten beherbergt.

Außerdem ist hier eine sehenswerte alte Maismühle zu finden, die früher zur Mehlherstellung diente und eine der letzten der Insel ist. Im Garten selbst findet man auch einen kleinen Laden mit Kunsthandwerk, Naturkosmetik und natürlich Kakteen zum Mitnehmen sowie eine kleine Cafeteria, in der ihr leckere Tapas und einen herrlichen Blick auf diesen idyllischen Ort genießen könnt. 

Castillo De San Gabriel

Seit Jahrhunderten schon erhebt sich die Festung Castillo de San Gabriel in der Bucht von Arrecife, im Nordosten von Lanzarote. Ursprünglich errichtet, um die Insel vor Piratenangriffen zu schützen, findet der Besuch hier heutzutage aus einem anderen Grund statt. Die Festung ist über zwei Brücken erreichbar: die ältere von beiden, Puente de Las Bolas, bietet mit der Festung zusammen ein beliebtes Fotomotiv.

Das heutige Aussehen der Festung geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Errichtet auf einer kleinen Halbinsel und umgeben von kleinen gelben Sandstränden, beherbergt die Festung heute das Museum für Geschichte von Arrecife. Hier werden unter anderem denkwürdige archäologische Objekte ausgestellt, wie zum Beispiel Überreste der alten Kultur der Majos, der Ureinwohner der Insel, aber auch Faksimiles von wichtigen Dokumenten und Modelle, die die Stadtentwicklung von Arrecife verdeutlichen. Sowohl die Festung als auch die Brücke wurden zum Kulturgut erklärt.

Insgesamt ist Lanzarote eine interessante Insel. Es ist eine vulkanische Insel mit einer einzigartigen Landschaft. Schwarze Lavafelder, karge Hügel und Berge sowie weiße Sandstrände prägen das Bild. Die Insel hat eine beeindruckende Flora und Fauna, darunter Kakteen, endemische Vogelarten und Meeresschildkröten. Der Nationalpark Timanfaya bietet spektakuläre Aussichten auf Krater und Lavatunnel. Die Weinregion La Geria ist ein bemerkenswertes Beispiel für menschliche Anpassung an die schwierigen klimatischen Bedingungen. Lanzarote ist ein Paradies für Wanderer, Kitesurfer und Wassersportler, die die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen möchten.

Die traditionelle Häuserform auf Lanzarote ist die „Casa Terrera“, ein eingeschossiges Haus mit flachem Dach und weiß getünchten Wänden. Diese Bauweise wurde entwickelt, um den Bewohnern Schutz vor den heißen Temperaturen und dem starken Wind zu bieten. Die Häuser sind oft um einen Innenhof angelegt und haben kleine Fenster und Türen, um die Hitze draußen zu halten. Ein charakteristisches Merkmal der Häuser auf Lanzarote sind auch die grünen Türen und Fensterläden, die aus Holz oder Metall gefertigt sind. Heute werden auf der Insel auch moderne Architekturstile und Ferienhäuser gebaut, jedoch bleibt die traditionelle Casa Terrera ein wichtiger Bestandteil der Kultur und Geschichte von Lanzarote. Die Häuser vieler Ferienpark sind in dem Stil aufgebaut.

Für mich als Motorradfahrer ist sie eher zweite Wahl. Die Straßen sind in einem hervorragenden Zustand, aber auch leider sehr gerade (sieht man auch in dem kleinen Relive Video). Die meisten Schräglagen hatte ich in den vielen, dafür sehr großen Kreisverkehren 😎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Antworten zu „Lanzarote 3“

  1. Avatar von Heiner Fuß
    Heiner Fuß

    Dann viel Spaß auf der nächsten Insel pass auf dich auf

    1. Avatar von tsieben
      tsieben

      Hallo Heiner,
      vielen Dank, wird bestimmt klappen 🤡.
      Viele Grüße
      Thomas

  2. Avatar von Ralf Konietzka
    Ralf Konietzka

    Hallo Thomas,

    wieder einmal sehr schöne Fotos und gute Informationen.

    Herausforderungen in Sachen Kurven erwarten uns nächsten Monat im Allgäu.

    LG
    Ralf

    1. Avatar von tsieben
      tsieben

      Hallo Ralf, stimmt 👻